logo.svg

Aktuelles aus unserer Praxis

Es geht wieder los!

Liebe Patientinnen, liebe Kulturinteressierte,

viele Jahre waren die Veranstaltungen in unserer Praxis wie Konzerte, Vorträge und Vernissagen ein willkommener Anlass, für einige Minuten dem hektischen Alltag zu entfliehen und Seele und Geist zu nähren. Mit dem ersten Lockdown 2020 endete dieses Programm leider unfreiwillig. Doch nun soll es wieder aufleben und meine Mitarbeiterinnen und ich laden Sie herzlich ein, uns auf eine bunte Kultur- und Bildungsreise zu begleiten!

Herzlich, Ihr Team der Praxis Dr. Heinritz-Bechtel

Dienstag. 17. September 2024, 20:00 Uhr: Was ist die Würde des Menschen?
Leben wir im besten Deutschland aller Zeiten? Wie wollen wir in Zukunft leben? Und wie können wir dies erreichen? Erleben Sie einen Vortrag von Dr. Heinritz-Bechtel. Dieser Vortrag ist als Aufzeichnung auf Youtube verfügbar: 

Dienstag, 29. Oktober 2024, 20:00 Uhr: BachExFonte

Eine Reise, die zu den formalen, spirituellen und therapeutischen Quellen der Musik von Johann Sebastian Bach führt. Gespielt von Davide Zavatti mit Cello solo und ausgewählte Stücke begleitet von Viktoria Zavatti mit Tibetischen Klangschalen.

Dienstag, 26. November 2024, 20:00 Uhr: Ein Volk ohne Land — ein Land ohne Volk!? Perspektiven des hundertjährigen Krieges in Palästina

Mit der Wahrheit verhält es sich wie mit einem großen Berg: Es gibt sehr viele verschiedene Sichtweisen und Perspektiven auf einen Berg. Wer einen Berg nur von einem Standpunkt aus betrachtet, würde sich irren, wenn er glaubt den Berg beurteilen zu können. Und so geht es am 26.11. um eine Perspektiverweiterung aus Sicht der Geisteswissenschaft – Vortrag von Dr. Heinritz-Bechtel

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 20:00 Uhr: Adventkonzert – Christmas Swing

dieKontrollgruppe.de

erste Daten

dieKontrollgruppe.de ist ein anonymes und unabhängiges wissenschaftliches Monitoring mit spezieller Berücksichtigung der Covid-19-Impfung. Unser Ziel ist es, mit den erhaltenen Informationen frühzeitig Hinweise sowohl auf die positiven Wirkungen, als auch auf eventuell unerwünschte Nebenwirkungen der Impfungen gegen Covid-19 zu bekommen.


dieKontrollgruppe wurde am 10.8.2021 gestartet. Alle vorläufigen Ergebnisse finden Sie unter

https://diekontroll-gruppe.de/monitoring-ergebnisse/

 

Weltkongress Endometriose
Edinburgh/Schottland 03. - 06. Mai 2023

Nach einer längeren eher unfreiwilligen Pause durfte ich am 15. Weltkongress Endometriose in der wunderschönen Stadt Edinburgh, die sicher auch nochmal eine private Reise wert ist, teilnehmen. Mein Resümee:
  • Ein Realtreffen wird nie durch eine virtuelle Veranstaltung zu ersetzen sein.
  • Überall auf der Welt wird beim Thema Endometriose auch nur mit Wasser gekocht.
  • Es gibt einige wenige neue (medikamentöse) Therapieoptionen, die sich bislang aber noch in der Studienphase befinden.
  • Der überwiegende Teil der Kolleginnen und Kollegen hat noch nicht begriffen, dass der Mensch keine Maschine ist und eine alleinige Therapie auf der physischen (körperlichen) Ebene daher niemals zielführend sein wird.
  • Es ist aber trotzdem erfreulich, dass dieses Krankheitsbild, welche Ursache(n) auch immer dahinter stehen, zunehmend die Aufmerksamkeit und auch Förderung bekommt, die dringend nötig ist!

Logo Bechtel

Dr. med. Christoph Heinritz-Bechtel
Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe
Schumannstraße 9, 08056 Zwickau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Telefon 03 75 / 29 50 13

SMS an die Praxis können Sie unter der 0177 17 8 57 37 verschicken!

 

Öffnungszeiten

Mo: 9 – 18 Uhr
Di: 8 – 12 und 12.30 – 19 Uhr
Mi: 8 – 14 Uhr
Do: 8 - 17 Uhr
Fr: nach Vereinbarung


offene Sprechstunde

Di: 13 – 18 Uhr

ansonsten Termine nur nach Vereinbarung
(am besten ONLINE)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.